top of page

Hypnose und Psychotherapie

Sanft, effektiv und ohne Folgen für Ihre berufliche Zukunft

Hypnose ist eine moderne, tiefgreifende Methode zur Verarbeitung von Belastungen – ganz ohne Eintrag oder Konsequenzen für Lehramt, Beamtenlaufbahn oder andere sensible Berufe.

Sie kann besonders hilfreich sein bei Themen wie Angststörungen, innerer Unruhe oder unbewussten Blockaden – also dort, wo klassische Gespräche an ihre Grenzen stoßen.

Schritt für Schritt zurück in Ihr inneres Gleichgewicht – für mehr Lebensfreude, innere Ruhe und mentale Freiheit.

Psyche 3
Hypnose in der Medizin
Heilung durch Zugang zum Unterbewusstsein

Hypnose ist kein Kontrollverlust, keine Show und kein Zustand des „Wegseins“. Vielmehr ist sie ein fokussierter Bewusstseinszustand, in dem der Geist zur Ruhe kommt und die Aufmerksamkeit nach innen gerichtet ist – vergleichbar mit einem tiefen Tagtraum.

In der medizinischen Hypnose nutzen wir diesen Zustand, um auf unbewusste Ebenen des Erlebens zuzugreifen, neue Lösungswege zu aktivieren oder belastende Erfahrungen neu zu verarbeiten. Sie ist dabei immer achtsam, kooperativ und individuell geführt.

Besonders hilfreich kann Hypnose sein bei:

  • Ängsten, Anspannung oder innerer Unruhe

  • Schlafstörungen oder Erschöpfung

  • chronischen Schmerzen (z. B. Reizdarm, Migräne, Rückenschmerz)

  • stressbedingten oder psychosomatischen Beschwerden

  • Selbstwertthemen oder emotionalen Blockaden

Hypnose ersetzt keine klassische Psychotherapie, kann sie aber wirkungsvoll ergänzen – z. B. wenn das Gespräch an Grenzen stößt oder wenn es um tief verankerte Muster geht.

dunkle Wellen
Psyche 2
dunkle Wellen
Psychotherapeutische Begleitung
Gespräche die Raum schaffen - für Veränderung und inneres Wachstum

In der ärztlichen Psychotherapie begleiten wir Sie bei seelischer Belastung, in Lebenskrisen oder bei psychosomatischen Beschwerden. In einem geschützten Rahmen können Gedanken und Gefühle sortiert, belastende Muster erkannt und neue Wege erarbeitet werden. Ziel ist mehr Klarheit, innere Stabilität und emotionale Entlastung.

Wir arbeiten integrativ und lösungsorientiert – das bedeutet:

  • Sie geben das Tempo vor

  • Ihre Ressourcen und Stärken stehen im Mittelpunkt

  • es geht um Klarheit, nicht um Bewertung

  • Körper, Psyche und Umfeld werden gemeinsam betrachtet

Psychotherapie kann entlasten, klären, aktivieren – und manchmal einfach ein Ort sein, an dem Sie ganz da sein dürfen, ohne etwas leisten zu müssen.

Ganzheitliche seelische Gesundheit
Wenn Körper und Seele gemeinsam heilen dürfen

In unserer Praxis betrachten wir Beschwerden nicht isoliert, sondern im Zusammenhang mit Ihrem gesamten Erleben. Stress, emotionale Belastungen und ungelöste innere Konflikte können körperliche Symptome verstärken oder sogar auslösen. Daher integrieren wir in unsere Behandlung gezielt Verfahren, die auch Ihre innere Balance und psychische Stabilität stärken.

dunkle Wellen
Psyche 1
bottom of page