top of page

Ozontherapie

Ozon 1

Was ist Ozontherapie?

Die Ozontherapie ist ein seit Jahrzehnten etabliertes integratives Verfahren, das medizinisch hochreines Ozon – ein Gemisch aus Ozon (O₃) und Sauerstoff – gezielt zur Behandlung verschiedener Erkrankungen einsetzt. Dabei wird dem Patienten eine kleine Menge Eigenblut entnommen, mit dem Ozon-Sauerstoff-Gemisch angereichert und anschließend reinfundiert. Diese sogenannte autologe Vollbluttherapie hat sich besonders bei chronischen Beschwerden, Infektionen oder Erschöpfungszuständen bewährt.

Die Ozontherapie ergänzt unsere therapeutische Infusionstherapie sinnvoll: Während Infusionen gezielt Nährstoffe und Mikronährstoffe zuführen, fördert Ozon aktiv die Zellregeneration, Durchblutung und Immunmodulation. Gemeinsam eingesetzt entsteht ein ganzheitlicher Behandlungsansatz.

Ozon 2

Wie wirkt Ozon in unserem Körper?

Medizinisches Ozon wirkt auf mehreren Ebenen – sanft, aber wirkungsvoll:

  • Aktivierung der körpereigenen Abwehr
    Ozon regt bestimmte weiße Blutkörperchen (Makrophagen, Granulozyten) an, die für die Immunantwort verantwortlich sind. Gleichzeitig erhöht es die Produktion von Zytokinen, also entzündungsregulierenden Botenstoffen. Das kann besonders bei chronischen Infekten, Autoimmunerkrankungen, Immunschwäche und Krebs unterstützend sein.

  • Besserung der Mikrozirkulation
    Studien zeigen, dass Ozon die Fließeigenschaften des Blutes verbessert und die Sauerstoffabgabe im Gewebe optimiert. So wird die Sauerstoffversorgung von Geweben, aber auch der Abtransport von Schlackenstoffen verbessert – ein zentraler Aspekt bei z.B. Durchblutungsstörungen, chronischen Erschöpfungszuständen oder Wundheilungsstörungen.

  • Zelluläre Schutz & Regeneration
    Durch einen kontrollierten Reiz fördert Ozon die körpereigene Produktion von Antioxidantien (z. B. Glutathion, Superoxiddismutase). Dies stärkt die Zellabwehr gegen oxidative Schäden – ein relevanter Faktor bei chronischen Entzündungen und Infektionen, sowie neurodegenerativen Erkrankungen oder auch Entgiftungsstörungen.

Zellstoffwechsel Symbol
Körper Symbol
Blutzellen Symbol

Wann ist eine Behandlung sinnvoll?

Die Ozontherapie ist sinnvoll, wenn durch konventionelle Therapien keine Verbesserung erzielt werden konnte und ein hoher Leidensdruck besteht – aber auch ergänzend zu schulmedizinischen Maßnahmen.

Chronische Erschöpfung

& Energiemangel 

Ozon erhöht die Sauerstoffaufnahme und Sauerstoffverwertung in den Zellen, was die ATP-Produktion und damit die Energieproduktion verbessert.

Schwaches Immunsystem & Infektanfälligkeit

Wiederkehrende Infekte oder Immunschwäche sprechen gut auf die immunmodulierenden Effekte der Ozontherapie an.

Entzündliche Erkrankungen

Bei chronisch-entzündlichen Prozessen wie Arthritis, Colitis oder Hauterkrankungen wirkt Ozon regulierend auf das Immunsystem und entzündungshemmend.

Durchblutungsstörungen

Ozon verbessert die Sauerstoffversorgung in feinen Gefäßen und unterstützt die Geweberegeneration – wichtig z. B. bei Durchblutungs- oder Wundheilungsstörungen.

Begleitend zur Krebstherapie

In der integrativen Onkologie kann die Ozontherapie helfen, das Immunsystem zu stärken und Nebenwirkungen klassischer Therapien zu lindern.

Allergien & Umweltbelastungen 

Ozon kann bei Allergien und Reaktionen auf Schadstoffe eine regulierende Wirkung entfalten, indem es antioxidative Schutzmechanismen aktiviert.

Ozon 3
bottom of page